liu.seSearch for publications in DiVA
System disruptions
We are currently experiencing disruptions on the search portals due to high traffic. We are working to resolve the issue, you may temporarily encounter an error message.
Change search
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • oxford
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
„Wachsen oder nicht, das ist die Frage …“: Systemdifferenzierungen junger Unternehmen am Beispiel einer Kommunikationsagentur
Linköping University, Department of Management and Engineering, Business Administration. Linköping University, Faculty of Arts and Sciences. (Business Administration, Management Control)ORCID iD: 0000-0002-6341-2593
2010 (German)In: Schmalenbach Business Review, ISSN 0341-2687, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), Vol. 62, no 3, p. 334-360Article in journal (Refereed) Published
Abstract [de]

Wenn etablierte unternehmensbezogene ansätze der Gründungsforschung Unternehmenswachstum untersuchen, dann zielen sie auf eine analyse der kausalen Beziehungen von Erfolgsfaktoren ab. Wachstum junger Unternehmen wird in diesem Beitrag alternativ als evolutionärer Prozess verstanden. Der Begriff Wachstum vereinigt hier die quantitative wie qualitative Veränderung junger Unternehmen im Zeitverlauf. Grundlage für die analyse von Wachstum sind die funktional-strukturellen Überlegungen innerhalb der Theorie sozialer Systeme nach Niklas Luhmann (1964). Im Beitrag wird eine problemorientierte analyse des Wachstumsdrucks junger Unternehmen anhand von fünf Merkmalen vorgeschlagen: Mitgliedschaft, arbeitsteilung, Formalisierung, Führung und Grenzstellen. Exemplarisch geschieht dies am Fall einer jungen Kommunikationsagentur. auf diese Weise wird das Potential organisationstheoretischer ansätze und qualitativer Forschungsmethoden für die Gründungsforschung erschlossen. Zudem wird deutlich, wie auch Gründungsforschung und -beratung voneinander profitieren können.

Place, publisher, year, edition, pages
Springer, 2010. Vol. 62, no 3, p. 334-360
National Category
Business Administration
Identifiers
URN: urn:nbn:se:liu:diva-142749OAI: oai:DiVA.org:liu-142749DiVA, id: diva2:1154236
Available from: 2017-11-01 Created: 2017-11-01 Last updated: 2017-11-28

Open Access in DiVA

No full text in DiVA

Authority records

Fried, Andrea

Search in DiVA

By author/editor
Fried, Andrea
By organisation
Business AdministrationFaculty of Arts and Sciences
In the same journal
Schmalenbach Business Review
Business Administration

Search outside of DiVA

GoogleGoogle Scholar

urn-nbn

Altmetric score

urn-nbn
Total: 270 hits
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • oxford
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf