Wenn etablierte unternehmensbezogene ansätze der Gründungsforschung Unternehmenswachstum untersuchen, dann zielen sie auf eine analyse der kausalen Beziehungen von Erfolgsfaktoren ab. Wachstum junger Unternehmen wird in diesem Beitrag alternativ als evolutionärer Prozess verstanden. Der Begriff Wachstum vereinigt hier die quantitative wie qualitative Veränderung junger Unternehmen im Zeitverlauf. Grundlage für die analyse von Wachstum sind die funktional-strukturellen Überlegungen innerhalb der Theorie sozialer Systeme nach Niklas Luhmann (1964). Im Beitrag wird eine problemorientierte analyse des Wachstumsdrucks junger Unternehmen anhand von fünf Merkmalen vorgeschlagen: Mitgliedschaft, arbeitsteilung, Formalisierung, Führung und Grenzstellen. Exemplarisch geschieht dies am Fall einer jungen Kommunikationsagentur. auf diese Weise wird das Potential organisationstheoretischer ansätze und qualitativer Forschungsmethoden für die Gründungsforschung erschlossen. Zudem wird deutlich, wie auch Gründungsforschung und -beratung voneinander profitieren können.