liu.seSearch for publications in DiVA
Change search
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • oxford
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Nation als geographischer und kultureller Raum – Werbung und nationale Stereotypen im Spannungsfeld multinationaler Herausforderungen
Linköping University, Department of Management and Engineering, Division of Languages for Specific Purposes. Linköping University, Faculty of Arts and Sciences.
2022 (German)Conference paper, Oral presentation only (Other academic)
Abstract [de]

Versteht man Werbung als Ausdruck und Spiegelbild gesellschaftlich-relevanter Themenfelder, so fällt auf, dass wir in diesem Bereich eine Renaissance des Nationalen erleben. Vor allem in der Automobilbranche werden Marken und Branding mit „Country of Origin“ gleichgesetzt und in Online- Werbespots offen mit nationalen Symbolen und Bildern gespielt. In diesem Beitrag soll dieses Phänomen näher untersucht und analysiert werden – und anhand der Online-Werbefilme von Renault und Volvo herausgearbeitet werden, mit welchen Bildern in unseren Köpfen (Lippmann 1964) an die nationale Stereotype angeknüpft und damit diese auch immer wieder neu reaktiviert werden. Speziell in der Werbekampagne „Made by Sweden“ von Volvo wird dies besonders deutlich und anschaulich. 

Interessant ist dabei allerdings auch deren Fortsetzungskampagne unter dem Slogan „Made by People“, in der ebenfalls gesellschaftliche Themenfelder mit aktuellem Zeitbezug gespiegelt und aufgegriffen werden. Diesmal sind sie jedoch mit einem klareren politischen Statement verbunden, ein Trend, der sich auch in anderen Werbekampagnen wiederfinden lässt. Die neue Kernbotschaft, das Bekenntnis zur „Vielfalt“, wird dabei allerdings im Falle Volvos immer noch als Teil nationaler (schwedischer) Kultur vermarktet und verkauft.

Place, publisher, year, edition, pages
2022.
National Category
Languages and Literature
Identifiers
URN: urn:nbn:se:liu:diva-198128OAI: oai:DiVA.org:liu-198128DiVA, id: diva2:1800215
Conference
Nordisch-Baltische Germanistentagung NGBT2022 in Reykjavik 8-10 June 2022
Available from: 2023-09-26 Created: 2023-09-26 Last updated: 2023-10-02Bibliographically approved

Open Access in DiVA

No full text in DiVA

Authority records

Röcklinsberg, Christoph

Search in DiVA

By author/editor
Röcklinsberg, Christoph
By organisation
Division of Languages for Specific PurposesFaculty of Arts and Sciences
Languages and Literature

Search outside of DiVA

GoogleGoogle Scholar

urn-nbn

Altmetric score

urn-nbn
Total: 118 hits
CiteExportLink to record
Permanent link

Direct link
Cite
Citation style
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • oxford
  • Other style
More styles
Language
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Other locale
More languages
Output format
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf